Kaleidoskop – die Natur mit den Sinnen erleben
Ein Projekt mit rund 60 Illustrationen für die beiden Lehrpfade des Botanischen Gartens von Neuenburg. Grafik: Ligne Graphique sàrl Gestaltung: Villars Graphic SA, Neuchâtel Gestaltung von Ausstellungselementen: Yannick Soller - making ideas

Drehwürfel
Die Besucher sind eingeladen, die Würfel zu drehen und eine imaginäre Pflanze zu erschaffen und sie dann zu beschreiben

Blumen
Bupleurum fruticosum, Erinacea anthyllis, Clematis alpina, Alyssoide utriculata, Gentiana angustifolia, Euphorbia characias

Nicht zu verwechseln
Der Bärlauch (Allium ursinum) und das Maiglöckchen (Convallaria majalis L.)

Blumen und deren Querschnitt
Margerite – typische Blüte der Familie der Korbblütler, Katzenminze – typische Blüte der Familie der Lippenblütle, Goldlack – typische Blüte der Familie der Kreuzblütler (Kohlgewächse)

Vögel
Blaumeise (Cyanistes caeruleus), Amsel (Turdus merula), Rotkelchen (Erithacus rubecula) und Grünspecht (Picus viridis)

Bewohner des Teichs
Grasfrosch (Rana temporaria temporaria), Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalis), Kaulquappe der Erdkröte, Libellenlarve, Erdkröte (Bufo bufo)

Gehörnte Mauerbiene
Querschnitt und Entwicklungsstadien der gehörnte Mauerbiene (Osmea cornuta)

Boden
Belüfteter Boden und verdichteter Boden